Kategorie: Zwischennotizen

  • Sötes Länneken

    Durch das Küstenhandbuch Mecklenburg Vorpommern von Michael Brandenburg war ich bereits vorgewarnt: „Gastyachten finden in der Saison selten einen Platz.“ Doch wir haben noch Vorsaison und zudem Montag. Ich spekuliere also darauf, dass der durchschnittliche Segler gerade noch dabei ist, seinen Sommertörn zu planen. Geläutert von reichlich Adrenalin nach einem halben Tag in engem und…

  • Klar zum Entern!

    Die Ostseite von Hiddense bietet einige Häfen und ist ein anspruchsvolles Revier, in dem Einhandsegler gut daran tun, auf das Großsegel zu verzichten und nur mit der Genua durch die eng abgesteckten Tonnenwege zu brausen. Vor allem aber verlangt das Segeln hier ein ungewöhnliches Maß an Rücksicht, die genau genommen Hochsicht heißen müsste. Wenn beispielsweise…

  • Fallender Luftdruck

    Um fast siebzig Millibar ist das Barometer im Laufe des Nachmittags gefallen. Das wird eine schaukelige Nacht mit Sturmromantik: Heulender Wind im Rigg und plätscherndes Wasser an der Bordwand. Trotzdem, wetterfühlig bin ich zum Glück nicht und seekrank im Hafen wurde ich bisher auch noch nie. Bevor also gleich der Regen auf das Deck prasselt,…

  • Verhältnisfrage

    Übersichtlich ging es Mitte Mai auf der Ostee zu. Hier und da ein Segelboot, und im Verhältnis dazu etwa eins zu zwei ein Behördenboot. Küstenwache, Polizei, Fischereiaufsicht, Marine, Polizei im Schlauchboot, ein Vermessungsschiff. Man hatte den Eindruck, die deutschen Seegrenzen sind ein schwer umkämpftes Gebiet. Mit fortschreitender Saison scheint sich dieses Verhältnis langsam etwas zu…

  • Windspiele

    Etwas internationaler als die Neustädter Bucht ist der Osten Rügens allemal. Wer hier den UKW-Funk einschaltet, kann bereits zwischen den Revier- und Wetterinformationen vom dänischen Lyngby Radio, dem Polnischen Witowo Radio, Radio Stockholm oder natürlich auch dem von DP07 betriebenen deutschen Arkona Radio wählen. Im Süden, als letzter Vorposten Deutschlands zeichnet sich Usedom ab, von…

  • Sinnsuche

    Kurz hinter der Stubnitz kommt der Hafen von Saßnitz. Die Kreidefelsen an Rügens Ostküste geben erst die Sicht auf die fast einen Kilometer lange Außenmole frei, dann erscheinen die Häuser am bewaldeten Hang. Ich segele mit Backstagsbrise um die vom Sonnenlicht gelblich gefärbten, im Schatten grau daliegenden Felsen. Irgendetwas muss es doch mit mir machen,…

  • Budgetprobleme

    Ich gebe zu, dass ich eine gewisse Ernährungsumstellung schon früh in die Planungen für das Leben an Bord eingeschlossen hatte. Der schnelle Gang in den Supermarkt, das Fertiggericht in der Mittagspause sind nicht nur zu teuer, sondern auch an Bord kaum zu realisieren. Stattdessen steht viel Frisches auf dem Programm. Fisch, gebraten, als Suppe, mit…

  • Boot und Crew wieder wohl auf

    Nachdem mich der kurze Zwischenfall mit der DGzRS gut drei Wochen gekostet hat, ist jetzt wieder alles gut. Der Bug ist zwar etwas schmaler als der alte, aber der Niro-Bauer hatte ja auch nicht mehr viel, an dem er sich orientieren konnte. Gestern folgte dann auch schon der erste kurze Probeschlag. Nach fünf Meilen gegen…

  • Junge Frau zum Mitreisen gesucht

    Der weibliche Anteil unter den Einhandseglern, so jedenfalls meine Beobachtungen, dürfte deutlich unter dem der allein segelnden Männer liegen. Die Gründe dafür sind sicher vielfältig und sie an dieser Stelle zu diskutieren ist sicher interessant, aber nutzlos. Also widmen wir uns wieder dem eigentlichen Thema, das bisher ja noch gar nicht erwähnt wurde. Es geht…

  • Endlich Ostsee

    Weiter kann ein Blick nicht reichen. Bis zum Horizont breitet sich die leicht wellige Ostsee aus. Keine Ufer, keine Häfen und auch andere Boote tauchen allenfalls als weiße Punkte in der Ferne auf, ziehen vorüber und lassen mich inmitten tiefen Blaus zurück. Ich bin wieder auf See. Der elektrische Autopilot rattert hin und wieder, wenn…

Impressum & Datenschutz