Kategorie: Törnblog

  • Zum ersten Mal spiele ich mit dem Gedanken, das Boot aufzugeben

    Im Grunde bin ich ja glücklich nach dieser Nacht. Immer wieder habe ich davon geschrieben, dass man sich nicht auf einen „knappen“ Wetterbericht verlassen sollte. Hier sitze ich nun an Deck, zwei Uhr nachts, hundemüde. Dreißig Meter hinter mir donnert rund ein Meter See gegen schroffe Vulkanfelsen. Vor mir steigt der Bug mit jeder Welle…

  • Route 2012

    Paulinchens Reiseroute durch die Great Lakes und den Mittleren Westen der USA in den Golf von Mexiko.

  • Antipoden

    Antipoden sind zwei Punkte auf der Erde, die sich direkt gegenüberlegen. Sie sind die mathematische Antwort auf die Frage eines jeden Kindes: Wo komme ich raus, wenn ich jetzt eine Schaufel nehme und nach unten grabe? Oder: Wenn jemand so auf der Erde steht, dass meine Fußsolen genau auf seine treffen, wo steht diese Person…

  • Stopover Miami

    Götzenhaft ragt in amerikanischen Großstädten in die Höhe, was man hier lobend Skyline nennt. Auch in Miami liegen die Straßen der Stadtzentren im Schatten der Hochhäuser und kratzen sich Wolken an deren Penthouses. Wie Gebetsteppiche darum ausgebreitet ein Meer kleiner einstöckiger Häuser mit breiten Straßen und winzigen Gärten. So etwa sieht Miami aus der Luft…

  • Zweieinhalbtausend Seemeilen in vier Minuten

    Etwas WD40, einem Lötkolben und einem Pinsel sei Dank! Meine Videokamera ist wieder am Leben und der Naviplatz an Bord hat sich über die Weihnachtstage in einen Schnittplatz verwandelt. Also, statt Weihnachten am Strand erst einmal „Willkommen auf einer kleinen Zeitreise“. Es geht zurück in den Juni 2010: Paulinchen liegt in Horta auf den Azoren,…

  • Junkanoo I

    In Nassau sind derzeit die Abende vor allem eines: Laut. Nicht, dass es sonst hier ruhig zugehen würde. Aber in das übliche Gewirr aus Autos, Sirenen und lauter Beschallung aus etlichen Bars gesellen sich die Proben für das Junkanoo. Die große Parade, die am zweiten Weihnachtstag und am Neujahrsabend die ganze Stadt einige tausend Meilen…

  • Jammerkasten im Paradies

    Die Flucht vor dem Winter ist schon seit Wochen vorüber. Statt Schneeflocken färbt feiner Korallensand weiße Strände. Wenn hier jemand in den täglichen Funkrunden von Mistwetter spricht, meint er damit, am Abend einen Pulli über dem T-Shirt tragen zu müssen. Oder, so wie am nächsten Wochenende, den Durchgang einer Front. Die Regenwahrscheinlichkeit steigt darin auf…

  • West-Indies

    Im Morgengrauen des 13. November liegen die ersten Karibikinseln bereits hinter mir. Ursprünglich hatte ich vor, den Törn etwas zu verkürzen und in Marsh Harbour auf der Insel Great Abaco in den Bahamas einzuklarieren. Keine gute Idee, wie später der Blick auf die Karte offenbarte: Offene Riffpassagen in Richtung Nordosten, bei rund fünf Metern See…

  • Cross-Golf

    Fünf Tage Atlantik, langsames Rollen in alter Dünung, gepeitscht von 20 bis 30 Knoten frischer Windsee. Die Überfahrt von Beaufort nach Nassau wurde zum „Just in Time“-Segeltrip. Ein Zustand, den man auf See eigentlich vermeiden möchte. Zwei Tage vor dem Auslaufen liege ich noch am Dock in Beaufort. Segelmacher Paul Lockwood hilft beim Montieren des…

  • Intracoastal Waterway

    Ein „straight shot down“ klingt dramatisch, beschreibt aber in amerikanischer Seglerterminologie lediglich einen „langen Schlag“. Eine Stunde vor Sonnenuntergang spült mich die beginnende Ebbe aus dem Hafen von Great Kills, Staten Island. Das Lichtermeer New Yorks hinter mir, vereinzelte Straßenlaternen auf Sandy Hook vor mir. Kaum daran vorbei, folgt das dunkle Nichts des Atlantiks. Eine…

Impressum & Datenschutz