Kategorie: Törnblog
-
New York II
Eine Woche rauf, über einen Monat wieder runter. Unterschiedlicher kann man den Hudson River kaum befahren. Start- und Endpunkt der fast 400 Meilen langen Reisen ist das 79th Street Boat Basin, tagsüber ein leicht schnodderiger Hafen als rustikaler Kontrast unter der glitzernden Skyline Manhattans, nachts schwarzer Fleck in ihrem Lichtermeer. Meine Route liegt im Trend.…
-
Erbschaftsangelegenheiten
Vom Sonnenlicht der letzten Tage fehlt zu Beginn der letzten Herbstwoche jede Spur. Sechs Uhr, zehn Uhr, vierzehn Uhr. Der Tag scheint stillzustehen, während sich ein Schleier aus klebrigem Roggenmehl langsam und blassgrau über den Beacon Mountain wälzt. Teewasser kochen und an Steuerbord im Regal stöbern. Ein Tag zum unter Deck bleiben und lesen. Im…
-
Heading south
Pläne kann man aufschieben, Ideen auf später vertagen. Aber Jahreszeiten sind nicht aufzuhalten. Der Herbst rückt auf dem Hudson mit kalten Nächten und frühem Dunkelwerden vor. Vor einigen Wochen noch war es bereits um neun Uhr vormittags über die dreißig Grad warm. Jetzt schafft die Sonne es im Schatten der Berge des Mid-Hudson-Valley zum Nachmittag…
-
New York
New York rückte schnell näher. Mit straffen Segeln ging es gegen den kräftigen Südwest an. Bummeltage in denen nicht viel passiert. Trotzdem sind wir zu langsam. Damit Kinga ihren Flug nicht verpasst nimmt sie von Providence aus den Zug. Wieder Single-Hand-Sailor bummle ich einige Tage im Edgewood Yacht Club und segle dann nach East Greenwich.…
-
Yes… you can 🙂
Bloggen ist wie Musik machen. Strophe folgt auf Strophe, Ton auf Ton. Eine kleine Nachlässigkeit genügt und schon ist man aus dem Takt. Ein guter Musiker lässt in so einem Fall unauffällig einen Ton aus, damit sein Rhythmus wieder ins Orchester passt. Ich bin nie ein guter Musiker gewesen. Bestenfalls „im Rahmen meiner Möglichkeiten stets…
-
Lichter am Horizont
Achzehn Tage ist es her, dass hinter uns in der Abenddämmerung die Lichter der Insel Fajal langsam verschwunden sind. Meine letzte Wache trete ich um zwei Uhr UTC Ortszeit in der Nacht an, schaue verschlafen den Niedergang hinauf: „Schon was zu sehen?“ – Torsten nickt „Entweder Land, oder verdammt viele Schiffe“. Es war abgemacht, dass…
-
Zivilisation
„Hallo Kanada“, murmele ich in Richtung Dämmerung vor uns. Den ersten Blick auf die Zivilisation der „Neuen Welt“ stellt ein Tannenbaum mitten im Wasser dar. Eine einsame Bohrinsel südlich von Sable Island leuchtet als Außenposten in den sich auflösenden Nebel. Auf der Karte (Stand 1/2010) ist davon nichts zu sehen. Aber das Land in der…
-
Die andere Seite
Rückblende – 40 Knoten Wind, brausende Brecher und harte Schläge beim Sturz in tiefe Wellentäler. Auch das ist Atlantiksegeln. Dank Kurzwellenfunk, Wetterfax und Grib-Files erreichte uns das alles nicht unerwartet, trotzdem kam es plötzlich. „You will go through heavy conditions fort he next 24 hours“, hatte uns Herb Hildenberg im Funknetz Southbound II am Abend…
-
Smooth 'n Slight
Die Erklärung für den missglückten Start in Ponta Delgada findet sich schnell und ließt sich wie ein Lehrstück: Lassen sich im Hafen Wetterfaxe durch die vielen Störungen nur schwer empfangen, lohnt der Blick auf eine Karte aus dem Internet. Hätten wir das gemacht, hätten ich die „grizzel“ hinter der Front auf dem Fax nicht als…
-
Smooth ’n Slight
Die Erklärung für den missglückten Start in Ponta Delgada findet sich schnell und ließt sich wie ein Lehrstück: Lassen sich im Hafen Wetterfaxe durch die vielen Störungen nur schwer empfangen, lohnt der Blick auf eine Karte aus dem Internet. Hätten wir das gemacht, hätten ich die „grizzel“ hinter der Front auf dem Fax nicht als…