Kategorie: Zwischennotizen

  • Tee und kalte Füße

    Der lang gezogene Ruf: „Haaaafenrundfahrt“ lockt nur noch wenige Spaziergänger und Touristen auf die Pontonanlagen zwischen Überseebrücke und Kehrwiederspitze. Der Hamburger Hafen geht langsam in den Winterschlaf. Man bleibt zu hause, zündet seinen Kamin an, träumt sich ins Warme oder liest ein Buch. Wer doch vor die Tür geht, kämpft sich vermummt unter Schal und…

  • In zehn Wochen ist Weihnachten

    Auf der Webseite der Fotoagentur stockmaritime.com gibt es tausende Bilder aus der ganzen Welt. Auch Fotos von meinem Törn können hier als Kunstdruck auf Leinwand oder anderen Materialien gedruckt werden. Ein Bild: [singlepic id=15 w=320 h=240 mode=watermark float=center]   Die Galerie: [nggallery id=1]   Der Imagebrowser: [imagebrowser id=1]

  • Was lange liegt wird faul…

    Das gilt nicht nur für das Gemüse im Netz über der Pantry. So faltig, wie die Tomaten dort mit der Zeit geworden sind, kräuselt sich auch meine Stirn seit einigen Tagen. An Weitersegeln ist nicht zu denken. Hätte ich keine weiteren Termine, würde ich wohl das Boot langsam darauf vorbereiten, hier oben zu überwintern. Donnerstagabend…

  • Rumlungern

    Wow… so verfliegen Tage. Eben noch saß ich bei 25 Grad in kurzen Hosen auf Ruhnu, dann war ich in Karlskrona und nun liege ich schon die dritte Woche im Limfjord und schaue zu, wie die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Den letzten Warnschuss für Faulenzer unter Segeln bescherte mir heute morgen der…

  • Der Gleichmut des Fahrtensegelns

    Hier sitzen sie wie in einer Bahnhofshalle auf gepackten Koffern: Deutsche, Niederländer, Engländer. Alle warten auf den Anschluss für den weiteren Weg in die Heimat. Sie warten nicht auf ein Schiff, sondern auf den richtigen Wind für ihr Schiff. Nord, Süd, Ost. Nur nicht der Südwest, der seit Tagen zwischen fünf und acht Beaufort weht.…

  • Déjà-vu

    Orientierungslos, inmitten einer grauen Masse stecke ich den Kopf wieder aus dem Niedergang. Neben mir ziehen Frachter als graue Geisterschiffe an Ölands Südspitze vorbei. Die Überfahrt begann ich mit Badehose, jetzt trage ich langes Unterzeug, die dicke Öljacke und Handschuhe. Der Wind ist vollkommen eingeschlafen, Stattdessen kündigt sich mit leichtem Grummeln das erste Gewitter des…

  • Area to be avoided

    Südlich von Gotland wird es enger. Die 25 Minuten Schlafpausen fallen dem Deep-Water-Way zum Opfer, der sich wie eine Transitautobahn vom Skagerrak bis St. Petersburg durch die Ostsee zieht. Über Nacht hat der Wind etwas nachgelassen, allerdings auch etwas Richtung Südwest gedreht. Paulinchen segelt mit 5,5 Knoten – statt Bornholm liegt nun hoch am Wind…

  • Nachtrag: Ankunft in Riga I

    Wieder Morgengrauen, wieder kriecht morgendliche Feuchtigkeit langsam unter das Ölzeug. Die Riga Bucht passierten wir bei Nacht. Anfang August ist von den kurzen Nächten des hohen Nordens nicht mehr viel zu sehen. Langsam hüllten sich Himmel und Wasser in ein gleichmäßiges Schwarz, gaben die Bühne frei für tausende kleiner weißer Punkte. Ich liege auf dem…

  • Zwischen den Welten

    Helsinki und zurück – eine Testfahrt. So hatte ich mir den Trip für diesen Sommer vorgestellt und so bin ich ihn auch angegangen. In einer Woche gegen Starkwind aus Nordost von Rügen an Schwedens Ostküste entlang in die Stockholmer Schären, Im Juni etwas bummeln und dann schnell nach Finnland. Für Helsinki hat es trotzdem nicht…

  • Und alle…

    Die Insel Ruhnu, mitten in der Bucht von Riga gelegen, hat ihre Reize. Alles geht etwas ruhiger zu und man ist hier recht abseits der Zivilisation. Einen Arzt zum Beispiel erreicht man in dringenden Fällen, indem man einen halben Tag auf das tägliche Flugzeug zum Festland wartet, eine halbe Stunde fliegt, zur Praxis geht und…

Impressum & Datenschutz