Kategorie: Törnblog
-

Brumm brumm – stille
Überraschung auf halbem Weg zum Dingi-Steg in Fort Myers: Auf einmal geht der neue Motor aus und macht seit dem merkwürdige Zicken. Ein erster Reparaturversuch zeigt wenig Erfolg.
-

Palmen und Pläne
Zurück in die Ruhe des Fahrtensegelns. Einwenig unerwartet sitze ich in Fort Myers und begrabe erst einmal meine Pläne für die Karibik. Boot und Skipper müssen wieder flott werden, eine herannahende Hurrikan-Saison ist dazu mehr Chance als Bedrohung.
-

Einmalrasierer und Parfüm
Die Kanadierin Cheryl empfiehlt vor allem Toilettenartikel für den Törn nach Cuba: „You can‘t overstock on toiletries“, schreibt sie, denn das schmale Einkommen der Kubaner reiche gerade für den Lebensunterhalt. Nagelpolitur, Parfüme oder auch Herrendüfte werden so zu willkommenen Handelswaren.
-

Für 'ne Dose Bier
Die Etappe 2013: Karibik und in den Pazifik. Zeit, die Katze aus dem Sack zu lassen: Paulinchen goes Panama and round! – Klingt nach segeln auf der Barfußroute, wird aber nur ein kurzes Stück lang so sein.
-
Nordwind
Tennesee, Kentucky, Alabama… Das sind die Suedstaaten und auf dem GPS stehen Breitengrade, die ein Nordeuropaeer eher mit Spanien in Verbindung bringt. Wer ahnt da sowas: Frost warning! Für die nächsten Nächte zieht eine Kaltfront mit Temperaturen unter Null Grad Celsius durch. Meine Frage, wie lange die wohl anhalten wird, wurde knapp beantwortet: „April“
-
Aufwachen!
Zwischenstopps, Umsteigen, Warten… In Zeiten des Pauschalreisens ist das Reisen selbst zum Störfaktor geworden. Das Reisen selbst, kann aber auch 2012 noch Abenteuer sein. Man muss es nur lassen.
-
Film: Ostseesegeln
Vor kurzem fragte mich Lina Nagel von der segeln-Redaktion nach meinem „Geheimtipp“ in Sachen Charterurlaub auf der Ostsee. So recht konnte ich mich allerdings nicht entscheiden, was ich da als Tipp geben sollte. Bis mir heute ein Zwischenstopp auf meinen beiden größeren Ostsee-Törns 2005 und 2009 wieder einfiel. Die Schwedische Insel Utlångö liegt am nördlichen…
-

Die Barfußroute gibt es nicht mehr
Ende 2008 habe ich meine Ziele für die Weltreise zur Route zusammengebaut und etwa eine Minute nach dem ich „Fertig“ sagte, kam die erste Frage: „Und was ist mit Afrika“. Damals witzelte ich kurzerhand: „Hebe ich mir für die Rente auf“. Die spontane Antwort sollte damals wie heute ein wenig kaschieren, dass mir eine Passage…
-
See you later
Port Credit, Ontario – Die Ansage war vielversprechend: Live Aboard Community, Travellift, Platz an Land und weil etwas außerhalb von Toronto gelegen auch sogar bezahlbar. Also hieß das Ziel seit dem Aufbruch in den Eriekanal „Toronto“. Ein bisschen wurde das mit einem lang betonten ersten „o“ und einem ebenso lang gerollten „r“, Schleuse für Schleuse,…
-
Termingerecht
Der Castleton-Boat-Club gehört sicher zu den Meilensteinen einer Fahrt auf dem Hudson. Mooringbojen kosten fünf Dollar pro Nacht, Dusche und WLAN sind kostenlos. Sonst hat der kleine Ort kurz vor New Yorks Hauptstadt Albany eher wenig zu bieten. Im Halbstundentakt donnert ein Schnellzug mitten durchs Dorf. Entlang der Main-Street stehen stumme Zeugen der wirtschaftliche Lage…